VERGANGENE TOUREN

Naturdenkmäler bei Betzenstein im Regen

Am 22. September 2025 durfte ich eine 40-köpfige Wandergruppe aus Baden-Württemberg in Betzenstein begrüßen. Trotz Dauerregen führte die Rundwanderung zunächst zur 32 Meter langen Durchgangshöhle Klauskirche, einem beliebten Naturdenkmal in der Fränkischen Schweiz. Weiter ging es vorbei am Hexentor bei Kröttenhof zum imposanten Wasserstein mit seinem markanten Felsentor. In Betzenstein erwartete die Teilnehmer im historischen Maasenhaus ein spannender Vortrag über die Stadtmauer, die Stadttore und weitere Sehenswürdigkeiten der kleinen Stadt. Nach einer kurzen Busfahrt endete der erlebnisreiche Tag in Leienfels, wo die Gruppe die Wanderung gemütlich ausklingen ließ. Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmer, die mit viel guter Laune dem Regen getrotzt haben.

Saalburggrotte, Rohenloch & Geislochhöhle

Am 21. September 2025 hatten wir Glück mit dem Wetter: strahlender Sonnenschein begleitete unsere Wanderung in der südlichen Fränkischen Schweiz. Startpunkt war die Schule in Plech, von wo es über die Falterstraße auf den beliebten Höhlenweg ging.

Unterwegs entdeckten wir spannende Natur-Highlights wie die Saalburggrotte und die beiden Rohenlöcher. Auf unmarkierten Pfaden führte der Weg schließlich zur beeindruckenden Geislochhöhle bei Münzinghof, die mit rund 145 Metern Länge zu den längsten Höhlen der Region zählt. Einige mutige Teilnehmer wagten sogar den Schritt ins Innere der Höhle.

Nach einem kurzen Abstecher am Rufenbergfelsentor fand die Tour beim Gemeindefest an der Kirche in Plech ihren gemütlichen Ausklang.

Eine sympathische Wandergruppe, abwechslungsreiche Wege und perfektes Wanderwetter machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Weltkindertag 2025: Piratenwanderung in Plech

Am 19. September 2025 nahmen rund 40 Teilnehmer, darunter etwa 20 Kinder, bei bestem Wanderwetter an einer kleinen Wanderung zum Weltkindertag teil. Unter dem Motto "Der Piratenschatz des Kapitäns Drosselbart" warteten spannende Aufgaben auf die kleinen Abenteurer.

Die rund 3,5 Kilometer lange Strecke führte zu insgesamt sechs Höhlen, die neugierig erforscht wurden. Besonderes Highlight war die beeindruckende Fleischhöhle, die für viele Kinder ein echtes Abenteuer darstellte. Am Ende der Wanderung wurde der Piratenschatz gefunden und am Startpunkt gerecht unter den jungen Piraten aufgeteilt.

Die Veranstaltung bot Naturerlebnis, Spiel und Bewegung in fröhlicher Gemeinschaft und machte den Weltkindertag 2025 in Plech zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Abendtour nach Ottenhof am 10. September 2025

Nach einer bereits schönen Vormittagstour starteten wir am späten Nachmittag zu einer Abendwanderung nach Ottenhof. Vom Marktplatz in Plech führte der Weg vorbei am Gelände des ehemaligen Fränkischen Wunderlands. Unterwegs gab es einiges zu entdecken: die kleine Schöntal-Grotte, die Griesbrunnenhöhle und die Seitzenberghöhle luden zu kurzen Besichtigungen ein.

In Ottenhof legten wir eine gemütliche Einkehr ein, bevor es anschließend zurück nach Plech ging.

Ein herzliches Dankeschön an die kleine, aber unglaublich sympathische Wandergruppe, die diese Tour zu einem besonderen Erlebnis gemacht hat.

Geführte Höhlenwanderung bei Plech

Am 10. September durfte ich eine 25 köpfige Wandergruppe aus Auerbach in der Oberpfalz in Plech begrüßen. Gemeinsam starteten wir zu einer etwa 10 Kilometer langen Rundwanderung, die uns zu beeindruckenden Natursehenswürdigkeiten führte. Auf der Route lagen unter anderem die Saalburggrotte, das Rohenloch, die Geislochhöhle sowie das markante Rufenberg-Felsentor.

Nach den abwechslungsreichen Eindrücken der Tour ließen wir die Wanderung mit einer geselligen Mittagseinkehr im Gasthof Goldenes Herz in Plech ausklingen.

Höhlenwanderung bei Hartenstein

Am 30. Mai 2025 startete das erste Höhlenwochenende des Plecher Heimatvereins mit einer beeindruckenden Wanderung rund um Hartenstein in der Frankenpfalz – ein echtes Highlight für Naturfreunde und Höhlenbegeisterte.

Bei perfektem Wanderwetter führte die abwechslungsreiche Tour zu gleich mehreren faszinierenden Naturdenkmälern:

Dem geheimnisvollen Heidenloch, dem markanten Felsentor bei Grünreuth, dem Mausloch, Pferdsloch, der Fechtershöhle, der Hainkirche sowie der bekannten Petershöhle.

Die Teilnehmer*innen genossen nicht nur die eindrucksvolle Höhlenlandschaft, sondern auch die idyllische Umgebung und die angenehme Gesellschaft bei vielen netten Gesprächen. Die rundum gelungene Rundwanderung war der ideale Auftakt für ein Wochenende voller Entdeckungen in der Natur.

Hartenstein: Höhlentour

Plecher Höhlenwochenende -  Tour über Münzinghof

Am zweiten Tag des Höhlenwochenendes startete die Wanderung am Marktplatz in Plech.

Die Route führte zunächst zur beeindruckenden Saalburggrotte und weiter zu den geheimnisvollen Rohenlöchern. Über Viehhofen gelangten die Teilnehmer zum versteckten Rufenberg-Felsentor, einem besonderen Naturdenkmal abseits der bekannten Wege.

Ein Highlight der Tour war die 145 Meter lange Geislochhöhle, die zu den bedeutenderen Höhlen der Region zählt.

Ebenfalls auf dem Programm standen die Michelhöhle sowie die beiden kleinen Grotten am Appenberg. Auf dem Rückweg ging es vorbei am markanten Hohlen Fels, durch das ruhige Dorf Eichenstruth zurück nach Plech.

Plech: Münzinghof und Golfplatz

Kleine Höhlentour am "Lieger Berg" bei Plech

Am dritten Tag der Wanderwoche stand erneut das spannende Thema „Höhlen“ im Mittelpunkt. Trotz der großen Resonanz auf Social Media blieb die Teilnehmerzahl aufgrund der unsicheren Wettervorhersage sehr gering. Flexibel reagierte man und entschied sich kurzfristig, die geplante Tour zu verkürzen und stattdessen die Höhlen am Lieger Berg zu erkunden.

Insgesamt wurden sechs kleinere Hohlräume entdeckt.

Plech: Höhlen am Lieger Berg

 

Fazit: Ein gelungenes Wochenende des Plecher Heimatvereins zum Thema "Höhlen" mit tollen Eindrücken, spannenden Gesprächen und abwechslungsreichen Strecken. 

Geführte Wanderung bei Betzenstein mit Siemens – Natur, Geschichte und beeindruckende Felsformationen

Am 18. Mai 2025 durfte ich eine Wandergruppe des Unternehmens Siemens durch die reizvolle Umgebung von Betzenstein in der südlichen  Fränkischen Schweiz führen.

Auf der abwechslungsreichen Tour entdeckten wir faszinierende Sehenswürdigkeiten wie die Durchgangshöhle Klauskirche, das mystisch anmutende Hexentor, das markante Wasserstein-Felsentor sowie weitere eindrucksvolle Hohlräume und Felsformationen.

Auch im historischen Städtchen Betzenstein gab es spannende Einblicke in Geschichte und Kultur. Nach einem gemeinsamen Mittagessen rundete der Besuch der Burgruine Leienfels den Wandertag perfekt ab.

Ein gelungener Tag voller Naturerlebnisse, geologischer Besonderheiten und interessanter Gespräche.

Familienwanderung in Plech an Ostermontag 2025 – Natur, Höhlen und Osterüberraschungen

Was für ein unvergesslicher Ostermontag! Am 21. April 2025 nahmen 87 große und kleine Wanderfreunde an der beliebten Familienwanderung in Plech teil. Die abwechslungsreiche Tour startete am Sportplatz und führte durch eine beeindruckende Naturlandschaft vorbei an den kleinen Höhlen D393, dem Kuckucksloch, dem Dachsbau und dem geheimnisvollen Wirrenloch.

Durch Bernheck ging es zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs sorgten Infostationen zu den Höhlen und Kirchen bei Plech für spannende Einblicke in die Geschichte und Geologie der Region.

Für leuchtende Kinderaugen sorgte der Osterhase, der liebevoll kleine Überraschungen beim Dachsbau versteckt hatte. Die Kombination aus Natur, Wissen und Spaß machte die Wanderung zu einem perfekten Familienausflug.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer – wir freuen uns schon euch bei der nächsten Wanderung in Plech begrüßen zu dürfen.

Hier findet ihr nochmal die Route: Plech: Barrierearmes Wandern für ALLE

Wanderführung für Schüler und Schülerinnen aus Irland am 13. März 2025

Es war mir ein großes Vergnügen, Besuchern aus Irland unsere schöne fränkische Heimat zu zeigen. Die Tour fand um Hollenberg bei Pegnitz statt. Auf der ca. 4 Kilometer langen Runde gab es viel zu entdecken. Mit der Zwergenhöhle, dem Gnomenbrünnlein und der Vollsleitenhöhle standen 3 Höhlen auf dem Programm. Zusätzlich wurde die Pirkenreuther Kapelle und die Burgruine Hollenberg besucht. Die Tour findet ihr hier: Pegnitz: Ruinen und Höhlen bei Hollenberg

Höhlen, Grotten & Felsentore abseits des Plecher Höhlenweges Wanderung am 21. September 2024

Unter dem Motto "Der wahre Plecher Höhlenweg" konnten auf ca. 16 Kilometern 16 kleine Höhlen, Grotten und Felsentore bewundert werden. Tolle Gespräche, bestes Wanderwetter und eine wundervolle Landschaft sorgten für eine spannende und abwechslungsreiche Tour. Hier findet ihr noch weitere Informationen zur Wanderung: Plech: Der wahre Höhlenweg

Familien- und Kinderwanderung zum Weltkindertag am 20. September 2024

Am diesjährigen Weltkindertag fand in der Marktgemeinde Plech eine besondere Familien- und Kinderwanderung unter der Leitung des Wanderführers Oliver Zenk statt. Insgesamt 32 Teilnehmer, darunter viele Familien mit Kindern, genossen bei herrlichem Wanderwetter die etwa 3 Kilometer lange Tour. Entlang der Strecke sorgten eine Mischung aus interaktiven und klassischen Spielstationen für Abwechslung und Spaß bei den kleinen und großen Wanderern. Die Kinder konnten nicht nur die Natur erleben, sondern sich auch aktiv an den verschiedenen Spielen beteiligen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot eine ideale Möglichkeit, den Weltkindertag im Freien zu feiern. Zum Schluss konnten sich die Kinder durch ein Video über den Weltkindertag informieren. Hier findest du den Link:

https://videos.simpleshow.com/9MafYDXLD7

Heimat Erlebnistag am 05. Mai 2024

Am 05. Mai konnte ich nach meiner erfolgreichen Ausbildung zum Wanderführer (DWV) meine erste Tour am "Heimat Erlebnistag" präsentieren. Im Mittelpunkt standen die "kleinen" Wanderer und ihr Entdeckergeist. Leider hat das Wetter nicht mitgespielt, die kleinen Wanderer hatten aber an den einzelnen Spielstationen ganz nach dem Motto "es gibt kein schlechtes Wetter" trotzdem jede Menge Spaß.

Auch Landrat Florian Wiedemann hat es sich nicht nehmen lassen, an der ereignisreichen Tour mit seiner Familie teilzunehmen.