Pegnitz: Ruinen und Höhlen bei Hollenberg

Zwergenhöhle, Gnomenbrünnlein und die mystische Kapelle

Erstellt mit Geo Tracker und Excalidraw, basierend auf Kartenmaterial von Google Maps

Diese faszinierende Wanderroute führt dich durch üppige Wälder, vorbei an beeindruckenden Felsformationen und versteckten Höhlen.

Die Highlights der Tour sind die Pirkenreuther Kapelle und die Burgruine Hollenberg – zwei geschichtsträchtige Ruinen, die spannende Einblicke in vergangene Zeiten gewähren.

Zwischen diesen beiden historischen Orten liegen drei eindrucksvolle Höhlen: die Vollsleitenhöhle, das Gnomenbrünnlein und die Zwergenhöhle.

Erlebe die Harmonie von Natur und Geschichte, während du durch diese bezaubernde Landschaft streifst. Lass dich von den majestätischen Felsen, den mystischen Höhlen und den romantischen Ruinen verzaubern.

Sehenswürdigkeiten:
Burgruine Hollenberg Gnomenbrünnlein (Höhle)
Pirkenreuther Kapelle (Ruine) Vollsleitenhöhle
Felsendurchgang Zwergenhöhle
Informationen:
Streckenlänge: 3,9 Kilometer
Höhenunterschied: 87 Meter
Ausgangs- Endpunkt: Wanderparkplatz Hollenberg
Beste Jahreszeit: April - September
Einkehrmöglichkeiten: Hollenberg (Imbiss)
Geeignet für Buggy: nein

Wenn du in der Nähe bist und noch Energie hast, empfiehlt sich auch folgende Tour: Pottenstein: Höhlen im Püttlachtal

Auch bei dieser Tour habe ich bewusst auf exakte GPS-Daten und Wegbeschreibungen verzichtet. Jede Wanderung soll ein individuelles Erlebnis für euch sein.

Die jeweiligen Sehenswürdigkeiten sind als Orientierungspunkte zu verstehen. Entdeckt ihr nicht alle auf eurer Tour nicht schlimm. Findet ihr weitere Highlights, freue ich mich mit euch. Also: Tour planen, Wanderschuhe schnüren und viel Spaß.