Neuhaus: Höhlen und Felsformationen
Abschnitt des "Karstkundlichen Wanderweges"
Erstellt mit Geo Tracker und Excalidraw, basierend auf Kartenmaterial von Google Maps
Dieser Abschnitt des Karstkundlichen Wanderweges führt dich auf geschotterten Waldwegen und malerischen Pfaden durch eine atemberaubende Naturlandschaft. Gleich zu Beginn erwartet dich eines der bekanntesten Highlights der Region – die beeindruckende Maximiliansgrotte, die zu den größten und faszinierendsten Schauhöhlen der Region zählt.
Von dort führt dich der Weg vorbei an der Weissingkuppe weiter zur imposanten Steinernen Stadt, einer einzigartigen Felsenlandschaft aus bizarr geformten Kalksteinformationen.
Anschließend wanderst du durch das stille Waldstück Hirschlecken mit seinen Grotten und Hohlräumen. Der Rückweg führt dich schließlich durch die geheimnisvolle Vogelherdgrotte, bevor du wieder den Ausgangspunkt erreichst.
Diese abwechslungsreiche Route auf dem Karstkundlichen Wanderweg verbindet beeindruckende Naturphänomene, stille Waldpassagen und geologische Highlights zu einem unvergesslichen Outdoor-Erlebnis.
| Sehenswürdigkeiten (Höhlen): | |
|---|---|
| Maximiliansgrotte | Hirschleckenhöhle |
| Vogelherdgrotte | Hirschleckenfelsenkammer |
| Raubschloß | Höhle bei der "Steinernen Stadt" |
| u.a. |
| Informationen: | |
|---|---|
| Streckenlänge: | 6 km |
| Höhhenunterschied: | 106 Meter |
| Ausgangs- Endpunkt: | Parkplatz bei Maximilansgrotte Krottensee |
| Beste Jahreszeit: | April - September |
| Einkehrmöglichkeiten: | Krottensee |
| Geeignet für Buggy: | nein |
Weitere Highlights:
Weissingkuppe
Zwei Brüder
Steinerne Stadt
Spielplatz Krottensee
Wenn du in der Nähe bist und noch Energie hast, empfiehlt sich auch folgende Tour: Sackdilling: Höhlen und Felsenwunder
Auch bei dieser Tour habe ich bewusst auf exakte GPS-Daten und Wegbeschreibungen verzichtet. Jede Wanderung soll ein individuelles Erlebnis für euch sein.
Die jeweiligen Sehenswürdigkeiten sind als Orientierungspunkte zu verstehen. Entdeckt ihr nicht alle auf eurer Tour nicht schlimm. Findet ihr weitere Highlights, freue ich mich mit euch. Also: Tour planen, Wanderschuhe schnüren und viel Spaß.