Plech: Wanderung durch den Gansgraben

Großer Berg Höhle, Rohenstein und Höhlenruine Sperbes

Erstellt mit Geo Tracker und Excalidraw, basierend auf Kartenmaterial von Google Maps

Am Marktplatz in Plech startest du deine Tour und folgst der Falterstraße zur eindrucksvollen Sommerlinde, die als Naturdenkmal den Einstieg in die Runde markiert. Kurz darauf erreichst du die Große Berg Höhle, deren Felsräume eine geheimnisvolle Stimmung erzeugen.

Der Weg führt dich anschließend bergauf zum Naturdenkmal Judenfriedhof, einer markanten Felsformation.

Danach steigst du ins Tal zur rund zehn Meter tiefen Gansgraben-Grotte ab, wo dich kühle Luft und eine besondere Felskulisse erwarten.

Weiter geht es hinauf zum kleinen Gipfelkreuz des Tannbergs, von dem aus du schöne Blicke über die Umgebung genießt. Vorbei an der Höhlenruine Sperbes und dem Rohenstein wanderst du schließlich über den Erlebnis- und Entdeckerpfad zurück nach Plech.

Sehenswürdigkeiten:
Großer-Berg-Höhle Gansgraben-Felsengrotte
Höhlenruine Sperbes Rohenstein
Naturdenkmal Sommerlinde Naturdenkmal Judenfriedhof
Pfarrkirche St. Sussanae Erlebnis- und Entdeckerpfad
Gipfelkreuz am tannberg Plecher Felsenkeller
Informationen
Streckenlänge: 8,2 Kilometer
Höhenunterschied: 99 Meter
Ausgangs- Endpunkt: Marktplatz Plech
Beste Jahreszeit: April - September
Einkehrmöglichkeit: Plech
Geeignet für Buggy: nein

Wenn du in der Nähe bist und noch Energie hast, empfiehlt sich auch folgende Tour: Wenn du in der Nähe bist und noch Energie hast, empfiehlt sich auch folgende Tour: Plech: Zauberhafte Höhlen & Felsentore

Auch bei dieser Tour habe ich bewusst auf exakte GPS-Daten und Wegbeschreibungen verzichtet. Jede Wanderung soll ein individuelles Erlebnis für euch sein.

Die jeweiligen Sehenswürdigkeiten sind als Orientierungspunkte zu verstehen. Entdeckt ihr nicht alle auf eurer Tour nicht schlimm. Findet ihr weitere Highlights, freue ich mich mit euch. Also: Tour planen, Wanderschuhe schnüren und viel Spaß.