Betzenstein: Geißkirche und Geißleitenfelsentor
Rundweg von Stierberg über "Langer Berg" nach Neudorf
Erstellt mit Geo Tracker und Excalidraw, basierend auf Kartenmaterial von Google Maps
Diese abwechslungsreiche Rundwanderung führt dich durch die beeindruckende Landschaft voller Felsen und Grotten. Vom Wanderparkplatz startest du mit einem kurzen Anstieg, der dich direkt auf den Fuchsweg bringt.
Schon bald triffst du auf das imposante Felsentor "Juraelefant", dessen markante Form an den Namensgeber erinnert. Der schmale Pfad führt dich weiter zum mystischen Felsengang am Fuchsweg, wo bizarre Felsformationen und kleine Grotten zum Staunen einladen.
Nachdem du Neudorf durchquert hast, steht der nächste Höhepunkt bevor. Ein kurzer Anstieg bringt dich zur geheimnisvollen Durchgangshöhle Geißkirche. Diese versteckte Felsenhöhle ist ein echtes Naturwunder. Ganz in der Nähe entdeckst du das Geißleitenfelsentor – ein weiteres beeindruckendes Naturdenkmal.
Der Rundweg führt dich anschließend ein Stück entlang des Streuobstwegs, wo du je nach Jahreszeit den Duft blühender Obstbäume genießen kannst. Bald erreichst du die kleine, aber geschichtsträchtige Burgruine Stierberg. Hier lohnt sich eine kurze Pause, um den Blick über die Hügellandschaft schweifen zu lassen und die Ruhe zu genießen.
Über den Langen Berg wanderst du schließlich zurück zum Ausgangspunkt.
| Sehenswürdigkeiten: | |
|---|---|
| Jura-Elefant | Felsentor am "Langen Berg" |
| Grotten am "Langen Berg" | Felsengang am Fuchsweg |
| Durchgangshöhle Geißkirche | Geißleitenfelsentor |
| Abschnitt Streuobstweg Stierberg | Burgruine Stierberg |
| Informationen: | |
|---|---|
| Streckenlänge: | 8,8 Kilometer |
| Höhenunterschied: | 64 Meter |
| Ausgangs- Endpunkt: | Wanderparkplatz zwischen Stierberg und Münchs |
| Beste Jahreszeit: | April - September |
| Einkehrmöglichkeit: | Stierberg |
| Geeignet für Buggy: | nein |
Wenn du in der Nähe bist und noch Energie hast, empfiehlt sich auch folgende Tour: Betzenstein: Über Stierberg nach Münchs
Auch bei dieser Tour habe ich bewusst auf exakte GPS-Daten und Wegbeschreibungen verzichtet. Jede Wanderung soll ein individuelles Erlebnis für euch sein.
Die jeweiligen Sehenswürdigkeiten sind als Orientierungspunkte zu verstehen. Entdeckt ihr nicht alle auf eurer Tour nicht schlimm. Findet ihr weitere Highlights, freue ich mich mit euch. Also: Tour planen, Wanderschuhe schnüren und viel Spaß.