Veldensteiner Forst: Versteckte Höhlen
Silberloch, Hochrückenfelsengrotte und viele mehr
Erstellt mit Geo Tracker und Excalidraw, basierend auf Kartenmaterial von Google Maps
Entdecke die natürliche Schönheit des Veldensteiner Forstes auf einer atemberaubenden 18 Kilometer langen Wanderung. Diese vielseitige Tour führt dich durch einen der größten zusammenhängenden Waldgebiete Nordbayerns – ein echtes Paradies für Naturfreunde, Ruhe suchende Wanderer und Abenteurer.
Entlang geschotterter Waldwege und schmaler Pfade erwarten dich insgesamt elf faszinierende Höhlen, Grotten und Felsentore, die dem Veldensteiner Forst seinen geheimnisvollen Charakter verleihen. Zu den eindrucksvollsten zählen das Felsentor bei Fischstein, die Reutersteighöhle, der Kleine Lochstein, die Sandwellenhöhle und die Eislöcher.
Während du durch den stillen Wald wanderst, erlebst du die unberührte Natur in ihrer ganzen Vielfalt – von moosbewachsenen Felsen über dichte Baumkronen bis hin zu geheimnisvollen Felsnischen.
Diese rund 18 Kilometer lange Wanderung durch den Veldensteiner Forst verspricht ein unvergessliches Abenteuer voller geologischer Besonderheiten, landschaftlicher Schönheit und stiller Momente der Entschleunigung.
| Sehenswürdigkeiten (Höhlen): | |
|---|---|
| Reutersteighöhle | Sandwellenhöhle |
| Zigeunerloch | Silberloch |
| Felsentor bei Fischstein | Hochrückenponorhöhle |
| Hochrückenfelsengrotte | Kleiner Lochstein |
| Eislöcher | Bärenloch |
| Naturdenkmal beim Wildgehege Hufeisen |
| Informationen: | |
|---|---|
| Streckenlänge: | 17,7 km |
| Höhenunterschied: | 150 Meter |
| Ausgangs- Endpunkt | Parkplatz am Wildgehege Hufeisen |
| Beste Jahreszeit: | April - September |
| Einkehrmöglichkeiten: | Snackautomat am Wildgehege |
| Geeignet für Buggy: | ja |
Weitere Highlights:
- Wildgehege Hufeisen
- Baumlehrpfad
Wenn du in der Nähe bist und noch Energie hast, empfiehlt sich auch folgende Tour: Veldensteiner Forst: Erkundung der Naturdenkmäler
Auch bei dieser Tour habe ich bewusst auf exakte GPS-Daten und Wegbeschreibungen verzichtet. Jede Wanderung soll ein individuelles Erlebnis für euch sein.
Die jeweiligen Sehenswürdigkeiten sind als Orientierungspunkte zu verstehen. Entdeckt ihr nicht alle auf eurer Tour nicht schlimm. Findet ihr weitere Highlights, freue ich mich mit euch. Also: Tour planen, Wanderschuhe schnüren und viel Spaß.