Gößweinstein: Felsentore und Grotten
Löwentor, Geiskirche und Gesteinig Felsentore bei Türkelstein
Erstellt mit Geo Tracker und Excalidraw, basierend auf Kartenmaterial von Google Maps
Entdecke die faszinierenden Felsentore und geheimnisvollen Grotten rund um Türkelstein. Diese abwechslungsreiche Wanderung führt dich auf unmarkierten Pfaden und naturbelassenen Waldwegen vorbei an beeindruckenden Felsformationen und versteckten Naturwundern der Fränkischen Schweiz.
Zu den Highlights zählen die Gesteinig Felsentore, das imposante Löwentor und das doppelte Felsentor – wahre Naturdenkmäler, die mit ihrer außergewöhnlichen Form und mystischen Ausstrahlung beeindrucken.
Ebenso sehenswert sind die Versturzhöhle Geiskirche und das geheimnisvolle Schafsloch, die spannende Einblicke in die geologische Geschichte der Region bieten.
Erlebe ein unvergessliches Abenteuer inmitten der atemberaubenden Landschaft der Fränkischen Schweiz und tauche ein in die faszinierende Welt der Felsentore bei Türkelstein.
| Sehenswürdigkeiten (Höhlen und Felsentore): | |
|---|---|
| Schafsloch | Geiskirche |
| Löwentor | Gesteinig Felsentore |
| Doppeltes Felsentor | Geiskirche |
| u.a. |
| Informationen: | |
|---|---|
| Streckenlänge: | 9 Kilometer |
| Höhenunterschied: | 112 Meter |
| Ausgangs- Endpunkt: | Wanderparkplatz zwischen Hartenreuth und Türkelstein |
| Beste Jahrezeit: | Januar - Dezember |
| Einkehrmöglichkeiten: | Türkelstein |
| Geeignet für Buggy: | nein |
Wenn du in der Nähe bist und noch Energie hast, empfiehlt sich auch folgende Tour: Gößweinstein: Wurzelpfad, Behringersmühle & Felsensteig
Auch bei dieser Tour habe ich bewusst auf exakte GPS-Daten und Wegbeschreibungen verzichtet. Jede Wanderung soll ein individuelles Erlebnis für euch sein.
Die jeweiligen Sehenswürdigkeiten sind als Orientierungspunkte zu verstehen. Entdeckt ihr nicht alle auf eurer Tour nicht schlimm. Findet ihr weitere Highlights, freue ich mich mit euch. Also: Tour planen, Wanderschuhe schnüren und viel Spaß.