Pottenstein: Höhlen & More um Tüchersfeld
Rundweg nach Kohlstein mit schönen Hohlräumen am Weg
Erstellt mit Geo Tracker und Excalidraw, basierend auf Kartenmaterial von Google Maps
Erlebe die Schönheit des Felsendorfs Tüchersfeld auf einer unvergesslichen Wanderung durch die beeindruckende Landschaft der Fränkischen Schweiz. Der Startpunkt deiner Tour liegt im malerischen Tüchersfeld, das mit seinen markanten Felsformationen und Fachwerkhäusern zu den bekanntesten Fotomotiven der Region zählt.
Auf naturnahen Wegen wanderst du vorbei an faszinierenden Höhlen, die zum Erkunden und Staunen einladen. Besonders sehenswert sind das Kühloch, die Durchgangshöhle Pferdsloch und die unscheinbare Silbergrubenhöhle – Naturwunder, die spannende Einblicke in die geologische Geschichte der Fränkischen Schweiz bieten.
Weiter geht es nach Kohlstein, wo dich eine kleine, charmante Burg erwartet, die malerisch über dem Ort thront.
Von hier führt der Weg weiter zum Aussichtspunkt am Fahnenstein, den du durch das imposante Fahnenstein-Felsentor erreichst. Oben angekommen genießt du einen atemberaubenden Panoramablick über das Wiesenttal und die umliegenden Felslandschaften – ein perfekter Abschluss dieser eindrucksvollen Tour.
| Sehenswürdigkeiten: | |
|---|---|
| Kühloch | Pferdsloch |
| Silbergrubenhöhle | Fahnenstein-Felsentor |
| Burg Kohlstein | Burgstall Obertüchersfeld (Fahnenstein) |
| Kapelle Tüchersfeld | Herz-Jesu-Kirche Tüchersfeld |
| Fränkische Schweiz Museum | Spielplatz Tüchersfeld |
| Informationen: | |
|---|---|
| Streckenlänge: | 7,8 Kilometer |
| Höhhenunterschied: | 131 Meter |
| Ausgangs- Endpunkt | Wanderparkplatz Tüchersfeld |
| Beste Jahreszeit: | April - September |
| Einkehrmöglichkeiten: | Tüchersfeld, Kohlstein |
| Geeignet für Buggy: | nein |
Wenn du in der Nähe bist und noch Energie hast, empfiehlt sich auch folgende Tour: Pottenstein: Über Prüllsbirkig entlang der Püttlach
Auch bei dieser Tour habe ich bewusst auf exakte GPS-Daten und Wegbeschreibungen verzichtet. Jede Wanderung soll ein individuelles Erlebnis für euch sein.
Die jeweiligen Sehenswürdigkeiten sind als Orientierungspunkte zu verstehen. Entdeckt ihr nicht alle auf eurer Tour nicht schlimm. Findet ihr weitere Highlights, freue ich mich mit euch. Also: Tour planen, Wanderschuhe schnüren und viel Spaß.