Wiesenttal: Höhlenwanderung bei Streitberg
Grotten, Hohlräume und Felsentore in der Region
Erstellt mit Geo Tracker und Excalidraw, basierend auf Kartenmaterial von Google Maps
Die Wanderung beginnt am Bahnhof Streitberg und führt auf einem abwechslungsreichen Rundweg an zahlreichen bekannten und versteckten Höhlen vorbei. Immer wieder öffnen sich herrliche Ausblicke auf die malerische Landschaft entlang der Wiesent und auf die imposante Burgruine Neideck, eines der Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz.
Unterwegs entdeckst du faszinierende Naturformationen wie u.a. die Fangohöhle, die Brunnholzhöhle, das Kummetsloch, die Ludwig-Wunder-Höhle, die Lindenberghöhle und die Brunnsteinhöhle. Jede dieser Höhlen hat ihren eigenen Charakter – von kleinen, geheimnisvollen Eingängen bis zu eindrucksvollen Felskammern, die die geologische Vielfalt der Region zeigen.
Doch die Tour bietet noch mehr: Neben Ausblicken auf die Burgruine Neideck erwartet dich auch die mächtige Burgruine Streitburg, die hoch über dem Tal thront und beeindruckende Ausblicke auf das Wiesenttal ermöglicht. Ein weiteres Highlight ist die Muschelquelle, eine natürliche Quelle mit klarem, kühlem Wasser – ideal für eine kleine Erfrischung auf dem Weg.
Diese fantastische Wanderung verbindet landschaftliche Schönheit mit kulturhistorischen Höhepunkten.
Sehenswürdigkeiten (Höhlen): | |
---|---|
Binghöhle | Fangohöhle |
Schneiderloch | Brunnholzhöhle |
Kirchenweghöhle | Ludwig-Wunder-Höhle |
Kohlig-Durchgangshöhle | Kummetsloch |
Lindenberghöhle | Schwingbogen |
Schönsteinhöhle | Brunnsteinhöhle |
Informationen: | |
---|---|
Streckenlänge: | 14,1 Kilometer |
Höhenunterschied: | 208 Meter |
Ausgangs- Endpunkt: | Parkplatz am Bahnhof Streitberg |
Beste Jahreszeit: | April - September |
Einkehrmöglichkeiten: | Streitberg, Oberfellendorf |
Geeignet für Buggy: | nein |
Weitere Highlights:
- Muschelquelle
- Burgruine Streitburg
- div. Aussichtspunkte
Wenn du in der Nähe bist und noch Energie hast, empfiehlt sich auch folgende Tour: Muggendorf: Höhlen und Aussichtspunkte
Auch bei dieser Tour habe ich bewusst auf exakte GPS-Daten und Wegbeschreibungen verzichtet. Jede Wanderung soll ein individuelles Erlebnis für euch sein.
Die jeweiligen Sehenswürdigkeiten sind als Orientierungspunkte zu verstehen. Entdeckt ihr nicht alle auf eurer Tour nicht schlimm. Findet ihr weitere Highlights, freue ich mich mit euch. Also: Tour planen, Wanderschuhe schnüren und viel Spaß.