Ebermannstadt: Der sagenhafte Druidenhain
Schweigelhöhle, Klingelloch und Engenreuther Höhle
Erstellt mit Geo Tracker und Excalidraw, basierend auf Kartenmaterial von Google Maps
Der Weg führt dich zu geheimnisvollen Höhlen, beeindruckenden Felsformationen und idyllischen Dörfern, die den besonderen Charme dieser Region ausmachen.
Entlang der Route erwarten dich die Schweigelhöhle und die verschlossene Zoolithenhöhle – beides Orte mit spannender Geschichte und einzigartiger Atmosphäre. Weiter geht es zum mystischen Klingelloch und zu einer eindrucksvollen Höhlenruine, die Einblicke in die geologische Vielfalt der Fränkischen Schweiz bieten.
Ein absolutes Highlight der Tour ist der sagenumwobene Druidenhain. Zwischen moosbedeckten Felsen und uralten Bäumen entfaltet sich eine fast magische Stimmung – ein Ort, der Naturfreunde und Fotografen gleichermaßen begeistert.
Nach diesem besonderen Erlebnis führt der Weg weiter ins malerische Windischgaillenreuth mit seinem hölzernen Glockenturm und der kleinen Kapelle, bevor du schließlich zum Ausgangspunkt nach Burggaillenreuth zurückkehrst.
| Sehenswürdigkeiten: | |
|---|---|
| Zoolithenhöhle | Schweigelhöhle |
| Klingelloch | Höhlenruine bei Klingelloch |
| Engenreuther Höhle | Druidenhain |
| Loch im Buchenwald | Glockenturm Windischgaillenreuth |
| Kapelle Windischgaillenreuth |
| Informationen: | |
|---|---|
| Streckenlänge: | 8,9 Kilometer |
| Höhenunterschied: | 103 Meter |
| Ausgangs- Endpunkt: | Wanderparkplatz am Spielplatz Burggaillenreuth |
| Beste Jahreszeit: | April - September |
| Einkehrmöglichkeit: | Burggaillenreuth |
| Geeignet für Buggy: | nein |
Weitere Highlights:
- Spielplatz Burggaillenreuth
- Spielplatz Windischgaillenreuth
Wenn du in der Nähe bist und noch Energie hast, empfiehlt sich auch folgende Tour: Gößweinstein: Felsentore und Grotten bei Türkelstein
Auch bei dieser Tour habe ich bewusst auf exakte GPS-Daten und Wegbeschreibungen verzichtet. Jede Wanderung soll ein individuelles Erlebnis für euch sein.
Die jeweiligen Sehenswürdigkeiten sind als Orientierungspunkte zu verstehen. Entdeckt ihr nicht alle auf eurer Tour nicht schlimm. Findet ihr weitere Highlights, freue ich mich mit euch. Also: Tour planen, Wanderschuhe schnüren und viel Spaß.